Wirkung entfalten statt Greenwashing-Vorwürfe.
Warum dieses Angebot?
Viele Organisationen investieren Zeit und Budget in Nachhaltigkeitskommunikation – doch die gewünschte Wirkung bleibt oft aus. Warum?
Weil klassische Kommunikationslogiken häufig an den psychologischen Realitäten der Zielgruppen vorbeigehen. Reaktanz, Überforderung oder Misstrauen gegenüber „grüner PR“ verhindern echte Resonanz – selbst bei gut gemeinten Botschaften.
Mit ClimateMind entwickeln Sie eine Kommunikation, die psychologisch fundiert, emotional anschlussfähig und strategisch wirksam ist. Statt Appellen und Fakten steht die Frage im Zentrum:
Wie erreicht unsere Botschaft die Menschen wirklich – und wie kann Kommunikation Wandel ermöglichen?
Für wen ist dieses Angebot gemacht?
- Unternehmen mit Nachhaltigkeitsstrategie
- NGOs, Stiftungen und politische Akteure mit Öffentlichkeitsarbeit
- Bildungsinstitutionen mit gesellschaftlicher Wirkung
- Kommunikationsabteilungen, CSR-Verantwortliche, Nachhaltigkeitsberater:innen
Mögliche Formate
✅ Impuls-Vorträge (z. B. für Konferenzen oder Teamtage)
✅ Strategie-Workshops zur Neuausrichtung Ihrer Kommunikation
✅ Coaching für Sprecher:innen, Kommunikations- und Marketing-Teams
✅ Analyse & Re-Design Ihrer Botschaften, Claims oder Kampagnen
Typische Fragen
- Warum wird unsere Nachhaltigkeitskommunikation nicht als glaubwürdig wahrgenommen?
- Wie vermeiden wir Reaktanz, Überforderung oder Desinteresse bei unserer Zielgruppe?
- Wie sprechen wir emotional – ohne zu manipulieren?
- Wie kommunizieren wir komplexe Inhalte, ohne Menschen zu verlieren?
Inhalte (Auswahl)
- Psychologie der Wahrnehmung: Was wirkt – und was nicht?
- Reaktanz, Wertewandel, emotionale Anschlussfähigkeit
- Vertrauen aufbauen in Zeiten von Greenwashing-Verdacht
- Zielgruppenpsychologie & Resonanzräume
- Entwicklung psychologisch fundierter Narrative und Tonalitäten
- Transfer in konkrete Kommunikationsmittel, Kampagnen und Berichte
Ziele
Nach diesem Angebot…
- verstehen Sie, warum klassische Kommunikation häufig nicht greift
- erkennen Sie psychologische Barrieren – und wie Sie sie überwinden
- entwickeln Sie Botschaften, die Vertrauen aufbauen und Wirkung entfalten
- positionieren Sie Ihre Organisation als glaubwürdig, reflektiert und resonant
Psychologischer Hintergrund
Dieses Angebot basiert auf:
- Sozialpsychologie
- Klimapsychologie
- Kommunikationspsychologie
- Umweltpsychologie
Themen:
- Reaktanz
- Wahrnehmung von Glaubwürdigkeit
- kognitive Dissonanz
- soziale Identität
- Wertekommunikation
- Emotion und Wirkung
Key Facts
📍 Format: | Online oder Präsenz |
⏱ Dauer: | 90 Minuten bis mehrtägige Begleitung |
🧑🤝🧑 Teilnehmende: | 5–25 Personen |
🧠 Expertise: | Psycholog:innen mit Fokus auf Klima- & Nachhaltigkeitskommunikation |
💬 Sprache: | Deutsch oder Englisch |


Interesse? Lassen Sie uns sprechen.
Sie möchten Ihre Nachhaltigkeitskommunikation wirkungsvoller und glaubwürdiger gestalten? Schreiben Sie uns an kontakt@climatemind.de oder buchen Sie direkt ein Kennenlerngespräch:
👉 Termin im Kalender buchen [Link]
Stimmen aus bisherigen Formaten
„Wir haben unsere Kommunikation völlig neu gedacht – und endlich verstanden, warum unsere Botschaften oft ins Leere laufen.“
— Leitung Kommunikation, NGO
„Die psychologischen Insights haben uns geholfen, emotionaler und trotzdem präziser zu sprechen.“
— CSR-Team eines Großunternehmens