Weitertragen und Impact stiften
Wissen über Klimapsychologie ist noch wenig zugänglich, gemeinsam können wir das ändern. Hier finden Sie bunt gemischte Blogbeiträge mit Praxisanleitungen und Geschichten, spannende Presseartikel zu neuester psychologischer Forschung sowie weitere Beiträge von uns in allen möglichen Medienformaten.


Canvas Klimapsychologie: 6 Motive und Barrieren des Handelns

Praktikant:in und Ehrenamtliche ab dem 1. September 2022 gesucht!

Newsletter | Juni 2022 | Ein Sommerfest-Geschenk

Newsletter | Mai 2022 | Launch der ClimateMind Academy!

ClimateMind Academy: Online-Kurs zu Klimapsychologie

Wie transformative Klimakommunikation funktioniert

Krieg vs. Klima? Dos und Don‘ts zur Klimakommunikation in Krisenzeiten

Newsletter | März 2022

Newsletter | Februar 2022 | Auf zu neuen Ufern!

Praktikant:in ab dem 1. Februar 2022 gesucht!

12 Tipps für Klima-Gespräche zur Bundestagswahl, die die Welt verändern können

Wie es sich anfühlt, einen neuen Beruf zu gründen

Wirkungsvolle Herzensbildung durch Virtual Reality

Canvas Klimakommunikation: 7 wichtige Schritte

Eine Einladung zum Verlernen – Die vier Denkfehler der Klimakommunikation

Wie Forschung und Praxis wieder zusammenfinden könnten
In den Medien
Neugierig auf mehr? Hier finden Sie eine Auswahl an Medienberichten zu klimapsychologischen Fragen und zu unserer Arbeit als ClimateMind. Gerne steht Janna für Interviews zur Verfügung. Richten Sie Ihre Anfrage bitte direkt an
Ratgeber

Utopia (14.06.2022)
So redest du mit Menschen, denen die Klimakrise egal ist
Fragerunde & Quiz

climactivity (02.06.2022)
Wie gelingt Klimakommunikation?
Fachtalk

medianetTV (25.05.2022)
Mensch - und sein Klima
Interview

ethik heute (05.05.2022)
Klimapsychologie: "Verzweifeln ist keine Option"
Interview

watson (29.04.2022)
Klimaangst - Was tun?
Blogbeitrag

Bonn for Future (25.04.2022)
Wie transformative Klimakommunikation funktioniert
Interview

FES MV (29.03.2022)
Wir sind heute und hier betroffen.
Podcast

Zweibahnstraße – Mobilität der Zukunft (24.03.2022)
Nachhaltigkeit - mit Janna Hoppmann
Interview

didacta (24.03.2022)
Eine Welt jenseits der Klimakrise
Vortrag

Public Climate School (19.01.2022)
Über Klimagerechtigkeit wirklich reden
Zeitschrift

Übers Klima reden: So geht’s.
Zeitschrift

Fünf Fragen an Berliner Macher*innen für den Klimaschutz: Janna Hoppmann
Fernsehen

Klima Update: Was macht ein Bürgerrat? Gesellschaft im Strukturwandel
Wissenschaftsmagazin

Die Mensch-Erde-Beziehung im Blick
Vortrag

5 Fragen an eine Klimapsychologin
Podcast

Diskutabel – Gespräche aus der Bildungsbehörde (11.10.2021)
Klimapsychologie: Was uns davon abhält, uns selbst und den Planeten zu (be)schützen?!
Online-Zeitschrift

Wie man mit (Groß-)Eltern über die Klimakrise reden könnte
Zeitschrift

Kirche+Leben (23.09.2021)
Was macht eine Klimapsychologin, Frau Hoppmann?
Zeitschrift

Westfälische Nachrichten (16.09.2021)
Der schwierige Weg zum Handeln
Radio

FluxFM (13.09.2021)
Tipps für wirkungsvolle Klimagespräche
Newsletter-Beitrag

Parents for Future (10.09.2021)
12 Tipps für Klima-Gespräche zur Bundestagswahl, die die Welt verändern können!
Interview

Re:publica 2021 (21.05.2021)
KlimaAusschuss von vollehalle
Publikation

Netzwerk Bildungsregion Nachhaltigkeit Osthessen (15.03.2021)
Informationstechnik im Dienst „transformativen Lernens“
Wissenschaftsmagazin

Gehirn & Geist von Spektrum.de (12.03.2021)
Klimakrise: Weit weg, unsicher, komplex
Zeitschrift

Report Psychologie (05.03.2021)
Kommunikation in der (Klima-)Krise?
Stärken Sie jetzt die Wirkung Ihres Klima-Vorhabens!
Kein Klimaschutz-Vorhaben ist gleich und jedes Vorhaben hängt von der Unterstützung vieler einzelner Menschen ab. Wir helfen Ihnen durch klimapsychologische Beratung, Begleitung und Weiterbildungen dabei, Ihre Ideen wirkungsvoll zu kommunizieren und in die Tat umzusetzen. Daher machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
