Es liegt in unserer Hand
Nun ist es Zeit, loszulegen und die neue Welt mitzugestalten. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, entdecken Sie die nächsten Events und nehmen Sie Kontakt auf, um jetzt mithilfe von Klimapsychologie Ihr Vorhaben erfolgreicher zu machen.

Nächste Veranstaltungen
Sie sind neugierig, unsere Arbeit näher kennenzulernen? Wir laden Sie herzlich dazu ein, an einer der nächsten Veranstaltungen teilzunehmen:
08.04.2022 • 17.00-18.30 Uhr • Online-Event
Was macht eine Klimapsychologin? Ask Me Anything für Psycholog:innen
Was ist Klimapsychologie? Was kann Klimapsychologie leisten? Janna Hoppmann berichtet von einem neuen Berufsfeld. Dieses Event richtet sich nur an Psychologie-Studierende und berufstätige Psycholog:innen, die Interesse an dem Berufsfeld der Klimapsychologie haben.
13.04.2022 • 18.30-20.00 Uhr • Online-Event
Psychologie & Klimaschutz – Wie unser Denken, Fühlen und Handeln beim Klima alles verändern kann
Was ist Klimapsychologie? Was kann Klimapsychologie leisten? Janna Hoppmann berichtet von einem neuen Berufsfeld. Dieses Event richtet sich nur an Psychologie-Studierende und berufstätige Psycholog:innen, die Interesse an dem Berufsfeld der Klimapsychologie haben. Immer mehr Menschen möchten etwas für den Klimaschutz tun. Aber was hält uns davon ab, aktiv zu werden? Hier kann uns die Psychologie helfen, uns vom Wissen zum Handeln zu begleiten: Die Psychologin Janna Hoppmann stellt in ihrem interaktiven Vortrag Motive und Hemmnisse von Klimaschutz-Verhalten dar und bringt fünf wichtige Tipps mit, wie es leichter wird, die Ohnmacht hinter sich zu lassen und einfach mal ins Machen zu starten.
26.04.2022 • 10.00-11.00 Uhr • Online-Event
Was kann und sollte die Bildungswirtschaft tun, um die Klimakrise zu stoppen?
Im Interview mit Thorsten Timmarens vom didacta Verband haben wir auf Barrieren des Handelns, den Lernort Schule und das unglaublich große Wirkpotenzial von psychologisch-fundierten Lehrmaterialien zur Klimakrise geblickt! Für Bildungsunternehmen im didacta Verband steht Janna Hoppmann bald in einer Q&A-Session zu den 7 Schritten guter Klimabildung Rede und Antwort.
Sie wünschen sich einen Vortrag, Workshop oder Training, der genau zu den Bedarfen Ihres Teams oder Ihrer Organisation passt? Stöbern Sie gerne in unserem Angebot und schicken Sie uns eine Anfrage.
Vergangene öffentliche
Veranstaltungen
26.03.2022 – 03.04.2022 • Online-Event
be-in Psychologie! Das Berufsinformationsfestival
Du studierst Psychologie, weißt aber nicht, was du nach dem Bachelor oder Master machen willst? Auch dieses Jahr bin ich wieder Teil des großen Kongresses für Psychologie-Studierende „be-in Psychologie!“ vom BDP. Beim Festival kannst du dich von mehr als 60 Events zu verschiedensten psychologischen Arbeitsfeldern inspirieren lassen – so auch zu Klimapsychologie! Ich stelle meine Arbeit in einem spannenden Video vor und du kannst mir im Live-Chat die Fragen stellen, die dir unter den Fingern brennen.
04.03.2022 • 17.00-18.30 Uhr • Online-Event
Was macht eine Klimapsychologin? Ask Me Anything für Psycholog:innen
Was ist Klimapsychologie? Was kann Klimapsychologie leisten? Janna Hoppmann berichtet von einem neuen Berufsfeld. Dieses Event richtet sich nur an Psychologie-Studierende und berufstätige Psycholog:innen, die Interesse an dem Berufsfeld der Klimapsychologie haben.
07.12.2021 • 17.00-18.30 Uhr • Online-Event
Was macht eine Klimapsychologin? Ask Me Anything für Psycholog:innen
Was ist Klimapsychologie? Was kann Klimapsychologie leisten? Janna Hoppmann berichtet von einem neuen Berufsfeld. Dieses Event richtet sich nur an Psychologie-Studierende und berufstätige Psycholog:innen, die Interesse an dem Berufsfeld der Klimapsychologie haben.
16.09.2021 • 16.00-17.30 Uhr • Faire Woche an der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule, Nordwalde
Vortrag: Psychologie und Klimaschutz
Was ist Ihre persönliche Klima-Geschichte? Was können wir von Psychologie für Klimaschutz lernen? Janna Hoppmann stellt Motive und Hemmnisse von Klimaschutz-Verhalten dar und bringt 5 wichtige Tipps für das nächste Klimagespräch mit.
14.09.2021 • 19.00-20.30 Uhr • Online-Event
Interaktiver Vortrag: Als Klimapsychologin mal kurz die Welt retten?
Warum Klimapsychologie? Was ist Klimapsychologie? Was kann Klimapsychologie leisten? Janna Hoppmann berichtet aus ihrem Arbeitsalltag. Offen für alle Interessierte.
Transformative Klimakommunikation – Teil 2: Wirkungsziel setzen
Mithilfe der „Canvas Klimakommunikation“ steigen wir in einen der 7 Schritte tiefer ein: unsere Wirkung, die wir erreichen wollen.
Transformative Klimakommunikation – Teil 7: Geschichten erzählen
Mithilfe der „Canvas Klimakommunikation“ steigen wir in einen der 7 Schritte tiefer ein: Geschichten, die es greifbar und konkret machen.
Transformative Klimakommunikation – Teil 6: Framing entwickeln
Mithilfe der „Canvas Klimakommunikation“ steigen wir in einen der 7 Schritte tiefer ein: ein passendes Framing entwickeln.
Transformative Klimakommunikation – Teil 5: Gefühle reflektieren
Mithilfe der „Canvas Klimakommunikation“ steigen wir in einen der 7 Schritte tiefer ein: Gefühle, die wir empfinden und auslösen (wollen).
Transformative Klimakommunikation – Teil 4: Beziehung gestalten
Mithilfe der „Canvas Klimakommunikation“ steigen wir in einen der 7 Schritte tiefer ein: die Gestaltung der Beziehung in der Kommunikation.
Transformative Klimakommunikation – Teil 3: Psychologischer Wandel
Mithilfe der „Canvas Klimakommunikation“ steigen wir in einen der 7 Schritte tiefer ein: der psychologische Wandel.
Transformative Klimakommunikation – Teil 1: Zielgruppe verstehen
Mithilfe der „Canvas Klimakommunikation“ steigen wir in einen der 7 Schritte tiefer ein: unsere Zielgruppe und wie wir sie besser verstehen.
Die 7 Schritte der transformativen Klimakommunikation
Die Klimapsychologin Janna Hoppmann stellt im Vortrag die „Canvas Klimakommunikation“ mit ihren 7 Schritten der Klimakommunikation vor.
Die 7 Schritte der transformativen Klimakommunikation
Die Klimapsychologin Janna Hoppmann stellt im Vortrag die „Canvas Klimakommunikation“ mit ihren 7 Schritten der Klimakommunikation vor.
Klimakommunikation: Wie können wir übers Klima sprechen?
Ein interaktiver Grundlagen-Workshop (2,5 Std.) für transformative Gespräche über Klimakrise und Klimaschutz im Alltag
Was ist Klimapsychologie? Kurzvortrag mit Ask Me Anything
Die Klimapsychologin Janna Hoppmann erklärt die Grundlagen und beantwortet Ihre Fragen.
Kontakt aufnehmen
Sie suchen nach einer Veranstaltung, Beratung oder Begleitung, die genau zu Ihren Bedarfen passt und Ihre Wirkung steigern kann?
Dann sind Sie bei uns genau richtig: Denn kein Klimaschutz-Vorhaben ist gleich. Und doch hängt jedes Vorhaben von der Unterstützung vieler einzelner Menschen ab – daher ist Klimapsychologie so wichtig. Wir helfen Ihnen durch klimapsychologische Beratung, Begleitung und Weiterbildungen dabei, Ihre Ideen wirkungsvoll zu kommunizieren und in die Tat umzusetzen.
In einem kostenfreien 30-minütigen Beratungsgespräch können wir uns zunächst gegenseitig kennenlernen. Im Anschluss daran machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
