Ohnmacht war gestern!
Ich heiße Janna Hoppmann, bin Klimapsychologin und Gründerin vom Social Start-up ClimateMind. Unsere Leidenschaft als Psycholog:innen ist es, Menschen aus Klimaangst und Ohnmacht hinaus – hinein in Selbstwirksamkeit – zu begleiten.
Deshalb unterstützen wir Aktive, Gruppen und Organisationen dabei, Klimapsychologie in ihre Klimavorhaben zu bringen und aktivierende Klimakommunikation zu gestalten.

Warum Klimapsychologie

Das Klima: Für uns alle wichtig.
Alles, was uns wichtig und teuer ist, steht auf dem Spiel. Ganz klar, eine klimaneutrale Welt ist eine bessere Welt für uns alle. Wir haben nicht mehr viel Zeit, aber noch ist durch entschlossenes Handeln machbar, das Pariser Klimaabkommen einzuhalten.

Klimapsychologie: Was ist das?
Klimapsychologie setzt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen im Rahmen der Klimakrise und im Engagement für Klimaschutz auseinander. Was hält Menschen vom Klimaschutz ab und wie kann man sie zum Handeln motivieren? Das sind Fragen, die uns alltäglich beschäftigen.

Psychologie als Hebel.
Für den Erfolg von klimaschützenden Maßnahmen müssen sie von der breiten Bevölkerung akzeptiert, politisch unterstützt und selbst im Alltag aktiv umgesetzt werden. Erst unter Einsatz von Klimapsychologie entfalten Klimaprojekte und Klimakommunikation ihre volle Wirkung.

„We are the first generation to feel the effect of climate change and the last generation who can do something about it.“
Barack Obama
Was brauchen Sie für mehr Wirkung?
Ihre Wirkung im Klimaschutz ist mein Anliegen! Ob „einfach nur“ interessierte Bürgerin oder Bürger, ob Klimabewegung, NGO oder Unternehmen: Wir bieten Ihnen die Unterstützung auf Basis psychologischer Expertise an, die Sie für Ihre Klimaschutz-Vorhaben und Ihre Klimakommunikation brauchen.
ClimateMind Consulting:
Ihre Projektberatung
Klimaschutz-Projekte begleiten wir dabei, noch mehr Menschen zum Handeln zu bewegen – dabei bringen wir Klimapsychologie wissenschaftlich fundiert ein.
ClimateMind Academy:
Ihre Weiterbildung
In interaktiven Vorträgen, Workshops und mehrtätigen Trainings vermittlen wir Wissen und Handlungskompetenzen zu Klimapsychologie und Klimakommunikation.
ClimateMind Lab:
Leadership-Reisen
Aktuell entwickeln wir eine Workshopreihe für Führungskräfte. In diesem Programm können Future Leaders ihre Persönlichkeit und Kompetenzen fit machen für eine klimagerechte, komplexe Welt.
Neugierig geworden?
Die erste Beratung ist kostenfrei.
In einem 30-minütigen Beratungsgespräch lernen wir uns zunächst kennen und wir sprechen über Ihre Wünsche und Ihre Fragen.
Worauf warten Sie also noch?

Über die Gründerin

Leidenschaftliche Psychologin
Psychologie begeistert Janna seit ihrer Jugend. Im Jahr 2020 schloss sie ihr Masterstudium in Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der FU Berlin ab. Mit ihrer Masterarbeit spezialisierte sie sich auf die Psychologie von Klimaschutz und Klimakommunikation.
Idealistische Gestalterin
Seit vielen Jahren engagiert Janna sich ehrenamtlich für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) – ob durch Projektgründungen oder Mitarbeit mit Projekten. Für ihr Engagement wurde sie vom Ev. Studienwerk Villigst mit einem Stipendium gefördert.
Gründerin mit Mut für Neues
Ihr wurde schnell klar: Um noch mehr Wirkung entfalten zu können, muss sie ihre Herzensanliegen zum Beruf machen. Daher gründete sie ihre Selbstständigkeit als Klimapsychologin – und erschuf damit ein neues Berufsfeld, das heute mehr denn je gebraucht wird. Als Sozialunternehmerin ist sie Mitglied im SEND e.V. und möchte nicht ihren Gewinn, sondern unsere gemeinsame Wirkung maximieren.
Unsere Kund:innen und Partner:innen
Die komplexen Fragen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen. Wir glauben an die Kraft von neuen Koalitionen und Synergie-Effekten, die wir in der Zusammenarbeit erfahren.

KVG Nordwalde

VHS Steglitz-Zehlendorf

Brot für die Welt

HTW Berlin

Leuphana Konferenz

Klimasofa

WeltWeitWissen Kongress

Future Brick Days Wien

Hans Otto Theater Potsdam

For Future Bündnis

SpielKlima Kongress

Be In-Berufskongress

Klimahaus Bremerhaven

Bonn4Future

Heinrich Böll Stiftung

Local Conference of Youth (LCOY) Germany

Public Climate School

Klimafakten.de

WWU Münster

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

The New Institute

Together for Future

Bürgerrat Klima

Netzwerk Nachhaltigkeit der Konrad Adenauer Stiftung

Evangelisches Studienwerk Villigst

Umweltzentrum Fulda

Netzwerk Bildungsregion Nachhaltigkeit Osthessen

BDP

Evangelische Akademie Villigst

Parents for Future – Presse

Cambio e.V.

Klimaneustart Berlin

Die politische Pflanze

Volle Halle
Aktiv werden
Neueste Artikel und Materialien
Sie möchten mehr über Klimapsychologie lesen und erfahren, wie Sie die Erkenntnisse auf Ihre Arbeit anwenden können? Dann stöbern Sie gerne in unseren Fachartikeln und Materialien:
Canvas Klimapsychologie: 6 Motive und Barrieren des Handelns
Warum handeln so wenige für den Klimaschutz? Und wie können wir das ändern? Die Canvas Klimapsychologie unterstützt dich dabei, die 6 Motive und Barrieren des Handelns zu verstehen und anzuwenden.
Praktikant:in und Ehrenamtliche ab dem 1. September 2022 gesucht!
Du hast Lust, als Praktikant:in oder als ehrenamtliche Mitarbeiter:in für 3 Monate Klimaspsychologie zu deinem Beruf zu machen und dich als Unterstützung einer selbstständigen Sozialunternehmerin auszuprobieren? Endlich ist es wieder soweit!
Newsletter | Juni 2022 | Ein Sommerfest-Geschenk
Es ist Sommer und ein Sommerfest! Was gibt es zu feiern? Diesen Monat wirklich einiges! Wir haben uns riesig gefreut, dass wir als einer von insgesamt 10 Finalist:innen für den Social Impact Award ausgewählt wurden. Außerdem ist unsere ClimateMind Academy großartig angelaufen.
Nächste Veranstaltungen
Sie sind neugierig, unsere Arbeit näher kennenzulernen?
Wir laden Sie herzlich dazu ein, an einer der nächsten Veranstaltungen teilzunehmen.
Noch Fragen offen?
Schreiben Sie uns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören – sei es für eine Anfrage, zum Austausch über eine konkrete Fragestellung oder dem Spinnen von Ideen und Netzen!
