Ohnmacht war gestern!

Ich bin Janna Hoppmann, Psychologin und die Gründerin von ClimateMind.

Zusammen mit meinem Team sind wir die erste und einzige Beratungs- und Weiterbildungsagentur in Sachen Klimapsychologie und Klimakommunikation im deutschsprachigen Raum.

Unsere Leidenschaft ist es, die Erkenntnisse der Psychologie in Ihre Klimapraxis zu bringen. Und wie? Mit Trainings, Beratungen, Keynotes und Online-Selbstlernkursen zu Motivation und Fähigkeiten in der Nachhaltigkeitstransformation.

 

Unser Impact

Diese Organisationen und noch viele mehr sind mit uns schon auf der Reise!
Steigen Sie auch ein?

 

Wir haben den Social Impact Award gewonnen!

 

Warum Klimapsychologie

Das Klima: Für uns alle wichtig.

Alles, was uns wichtig und teuer ist, steht auf dem Spiel. Ganz klar, eine klimaneutrale Welt ist eine bessere Welt für uns alle. Wir haben nicht mehr viel Zeit, aber noch ist durch entschlossenes Handeln machbar, das Pariser Klimaabkommen einzuhalten.

Klimapsychologie: Was ist das?

Klimapsychologie setzt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen im Rahmen der Klimakrise und im Engagement für Klimaschutz auseinander. Was hält Menschen vom Klimaschutz ab und wie kann man sie zum Handeln motivieren? Das sind Fragen, die uns alltäglich beschäftigen.

Psychologie als Hebel.

Für den Erfolg von klimaschützenden Maßnahmen müssen sie von der breiten Bevölkerung akzeptiert, politisch unterstützt und selbst im Alltag aktiv umgesetzt werden. Erst unter Einsatz von Klimapsychologie entfalten Klimaprojekte und Klimakommunikation ihre volle Wirkung.

„We are the first generation to feel the effect of climate change and the last generation who can do something about it.“

Barack Obama

Was brauchen Sie für mehr Wirkung?

Ihre Wirkung im Klimaschutz ist unser Anliegen! Ob Unternehmen, Politik, Verwaltung, NGO oder Klimabewegung: Wir bieten Ihnen die Unterstützung auf Basis psychologischer Expertise an, die Sie für Ihre Klima-Challenge brauchen.

Keynotes & Beratung

In interaktiven, kurzweiligen Keynotes inspirieren wir Menschen zum Handeln in der Klimakrise. Wir machen Lust aufs Mitmachen und laden ein zur eigenen Abenteuerreise Nachhaltigkeit! In persönlichen 1:1-Beratungsgesprächen unterstützen wir Sie bei Ihren persönlichen Klima-Challenges.

Trainings

In ein- und mehrtätigen Trainings vermittlen und üben  wir ganz praktisch wichtige Transformationskompetenzen, die es braucht, um in eine nachhaltige Welt führen zu können – ob Authentizität, Empathie und Mitgefühl, Klimakommunikation oder Mut und Resilienz.

Online-Selbstlernkurse

In unserer ClimateMind Academy können sich viele Mitarbeitenden von Organisationen sowie Einzelpersonen gleichzeitig fortbilden. Die Online-Selbstlernkurse sind interaktiv, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

>> Zu den Online-Selbstlernkursen

Neugierig geworden?

Die erste Beratung ist kostenfrei.

In einem 30-minütigen Beratungsgespräch lernen wir uns zunächst kennen und wir sprechen über Ihre Wünsche und Ihre Fragen.

Worauf warten Sie also noch?

Über die Gründerin

© Klara Yoon

Leidenschaftliche Psychologin

Psychologie begeistert Janna seit ihrer Jugend. Im Jahr 2020 schloss sie ihr Masterstudium in Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der FU Berlin ab. Mit ihrer Masterarbeit spezialisierte sie sich auf die Psychologie von Klimaschutz und Klimakommunikation.

Idealistische Gestalterin

Seit vielen Jahren engagiert Janna sich ehrenamtlich für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) – ob durch Projektgründungen oder Mitarbeit mit Projekten. Für ihr Engagement wurde sie vom Ev. Studienwerk Villigst mit einem Stipendium gefördert.

Gründerin mit Mut für Neues

Ihr wurde schnell klar: Um noch mehr Wirkung entfalten zu können, muss sie ihre Herzensanliegen zum Beruf machen. Daher gründete sie ihre Selbstständigkeit als Klimapsychologin – und erschuf damit ein neues Berufsfeld, das heute mehr denn je gebraucht wird. Als Sozialunternehmerin ist sie Mitglied im SEND e.V. und möchte nicht ihren Gewinn, sondern unsere gemeinsame Wirkung maximieren.

Aktiv werden

Neueste Artikel und Materialien

Sie möchten mehr über Klimapsychologie lesen und erfahren, wie Sie die Erkenntnisse auf Ihre Arbeit anwenden können? Dann stöbern Sie gerne in unseren Fachartikeln und Materialien:

Nächste Veranstaltungen

Sie sind neugierig, unsere Arbeit näher kennenzulernen?
Wir laden Sie herzlich dazu ein, an einer der nächsten Veranstaltungen teilzunehmen.

22.04.2023 • 10.00  16:30 Uhr • Online

Ohnmacht war gestern – Online-Training für gelingende Klimakommunikation mit Janna Hoppmann

Ob mit Freund:innen, Familie, im Studium, am Arbeitsplatz oder mit Politiker:innen: Es ist alles andere als einfach, konstruktiv über das Klima zu sprechen. Viele Menschen erleben Frustration, weil sie oft mit Widerstand des Gegenübers konfrontiert werden und daher Rückschläge in ihrem Einsatz für den Klimaschutz erleben. 

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie andere Menschen im privaten oder beruflichen Umfeld wirkungsvoll und zielgruppenorientiert zu Klimathemen ansprechen und motivieren – und dabei auf sich selbst achten und nicht ausbrennen, sodass Sie langfristig mit Freude Klima-Impact stiften können. 

12.05.2023 • Uhrzeit noch nicht feststehend • Heidelberg

Beitrag für das Prio1 Live Open-Bar Camp zum Thema Klimakommunikaion

Bei diesem Festival erwarten dich viele verschiedene spannende Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Klimakommunikation. Wie schaffen wir es mit unserer Klimakommunikation möglichst viele Menschen abzuholen? Wie gestaltet sich Klimakommuniktion in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen? Müssen wir verschiedene Zielgruppen unterschiedlich adressieren?

Wir freuen uns, mit unserem Beitrag auf dem Prio1 Camp an der Beantwortung dieser und weiterer Fragen mitwirken und mit dir in den Austausch treten zu können.

08.06.2023 • 11.00 – 13 Uhr • Nürnberg

Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen. – Vortrag auf dem Evangelischen Kirchtentag 2023 über Resilienz in multiplen Krisen

Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben! Auf dem Kirchentag kommen viele Menschen zusammen, um sich über religiöse, poltiische, gesellschaftliche und persönliche Fragen und Gedanken auszutauschen. Teil des diesjährigen bunten Programms ist ein Vortrag der Gründerin von ClimateMind, Janna Hoppmann, über unsere Resilienz, wenn wir mit mehren Krisen aufeinmal konfrontiert sind. 

Noch Fragen offen?

Schreiben Sie uns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören – sei es für eine Anfrage, zum Austausch über eine konkrete Fragestellung oder dem Spinnen von Ideen und Netzen!