Psychologische Perspektiven, die bewegen
Hier finden Sie unsere Blogartikel, Medienberichte und Beiträge über ClimateMind – für alle, die Transformation tiefer verstehen möchten.

Presse-Ecke
Willkommen in unserer magischen, kleinen Presse-Ecke! Gemeinsam bringen wir Forschungserkenntnisse der Klimapsychologie in die Öffentlichkeit, geben Tipps und Tricks für die Praxis, schaffen Visionen für eine faire, nachhaltige Welt und empowern Menschen zum Handeln.
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um eine schöne Geschichte über uns zu schreiben. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit direkt zu kontaktieren. Aber jetzt geht’s los – Ohnmacht war gestern!
Pressekontakt:
Janna Hoppmann
mail@climatemind.de
Pressetelefon: 030-75438754
Ich freue mich darauf, all Ihre Fragen, ob zu Forschung oder Praxis der Psychologie in der sozial-ökologischen Transformation, zu beantworten!

© Klara Yoon
Artikel

Stuttgarter Zeitung (09.04.2024)
Handeln gegen den Klimawandel - Was uns langfristig motiviert, sind die angenehmen Gefühle
Artikel

Haufe.de (15.01.2024)
Nachhaltige Transformation: Keine Veränderung ohne Konflikte
Fernsehbeitrag

Zervakis & Opdenhövel (22.11.2023)
Deutschland im Klimastreit
Artikel

FAZ Quarterly (03.08.2023)
Warum wollen trotz Klimawandel so viele nichts ändern?
Artikel

BGHW (24.07.2023)
Klimapsychologie - die Chancen des Klimawandels sehen
Radiobeitrag

Quarks (26.06.2023)
Klimawandel aus Sicht unserer Kinder
Artikel

Watson (30.04.2023)
Klimakrise und Burnout: Wie lange können die Aktivisten den Protest noch durchhalten?
Artikel

Prävention aktuell (04.2023)
Kopfsache Klimaschutz
Artikel

AOK Magazin (01.03.2023)
Warum es gut ist, wenn wir uns wegen des Klimawandels sorgen – und was dabei hilft, zuversichtlich zu bleiben.
Artikel

Waschbär Magazin (14.02.2023)
Streitpunkt Klima: Klimakommunikation mit Klima(ver)zweifelnden
Artikel

Helmholtz Klima Initiative (15.08.2022)
Die Angst in konstruktive Bahnen lenken
Artikel

Utopia (14.06.2022)
So redest du mit Menschen, denen die Klimakrise egal ist
Artikel

ethik heute (05.05.2022)
Klimapsychologie: "Verzweifeln ist keine Option"
Artikel

watson (29.04.2022)
Klimaangst - Was tun?
Artikel

FES MV (29.03.2022)
Wir sind heute und hier betroffen.
Podcast

Zweibahnstraße – Mobilität der Zukunft (24.03.2022)
Nachhaltigkeit - mit Janna Hoppmann
Artikel

didacta (24.03.2022)
Eine Welt jenseits der Klimakrise
Artikel

Schrot und Korn (06.01.2022)
Übers Klima reden: So geht’s.
Artikel

Wirtschaftspsychologie aktuell (01.01.2022)
Mit besserer Führung zur Klimaneutralität
Buchkritik

Gehirn & Geist von Spektrum.de (26.10.2021)
Die Mensch-Erde-Beziehung im Blick
Artikel

Süddeutsche Zeitung JETZT (24.09.2021)
Wie man mit (Groß-)Eltern über die Klimakrise reden könnte
Artikel

Kirche+Leben (23.09.2021)
Was macht eine Klimapsychologin, Frau Hoppmann?
Artikel

Westfälische Nachrichten (16.09.2021)
Der schwierige Weg zum Handeln
Radiobeitrag

FluxFM (13.09.2021)
Tipps für wirkungsvolle Klimagespräche
Videobeitrag

Re:publica 2021 (21.05.2021)
KlimaAusschuss von vollehalle
Artikel

Gehirn & Geist von Spektrum.de (12.03.2021)
Klimakrise: Weit weg, unsicher, komplex
Artikel

Report Psychologie (05.03.2021)
Kommunikation in der (Klima-)Krise?
Insights & News
In unserem Blog teilen wir Einblicke, die wirken: Psychologische Perspektiven auf Klimapolitik, Kommunikation, Leadership und systemischen Wandel. Ob Interview, Analyse, Erfahrungsbericht oder Reflexion – unsere Beiträge zeigen, was unter der Oberfläche zählt, wenn Veränderung gelingen soll.
Für alle, die mit psychologischer Tiefe gestalten wollen – in Organisationen, Projekten, Bewegungen oder Verhandlungen.

Stärken Sie jetzt die Wirkung Ihres Klima-Vorhabens!
Kein Klimaschutz-Vorhaben ist gleich und jedes Vorhaben hängt von der Unterstützung vieler einzelner Menschen ab. Wir helfen Ihnen durch klimapsychologische Beratung, Begleitung und Weiterbildungen dabei, Ihre Ideen wirkungsvoll zu kommunizieren und in die Tat umzusetzen. Daher machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
